Unter Prophylaxe versteht man Pflegemaßnahmen für Zähne und Zahnhalteapparat abgesehen von der täglichen Individualhygiene, also professionelle Mundhygiene oder Zahnreinigung.
Dabei werden Beläge und Verunreinigungen, die durch die tägliche Individualhygiene nicht erfasst (oder nicht richtig gereinigt) werden oder nicht erfassbar sind, entfernt.
Zum Beispiel: Raucherbeläge, Verfärbungen oder Zahnstein.
Eine Sitzung umfaßt Zahnsteinentfernung (manuell und mit Ultraschall), Plaque- und Belagsentfernung (Pulverstrahlgerät), manuelle Taschenreinigung (Curettage) sowie sorgfältige Politur.
Unsere Empfehlung: Professionelle Mundhygiene sollte 1x pro Jahr bei zahnfleischgesunden Personen gemacht werden, bei Zahnfleischproblemen öfter. Eine diesbezügliche Beratung und Risikoeinschätzung ist selbstverständlich Bestandteil der Behandlung.